An die Qualität von Wohngebäuden werden hohe Ansprüche gestellt. Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Projekten auf höchstem technischen Niveau helfen wir Ihnen dabei, diese zu erfüllen.
An die Qualität von Wohngebäuden werden hohe Ansprüche gestellt. Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Projekten auf höchstem technischen Niveau helfen wir Ihnen dabei, diese zu erfüllen.
Im Folgenden finden Sie zahlreiche Referenzen zu unseren Kunden im Bereich Wohnungsbauunternehmen:
Objekte
Neubau von 5 Mehrfamilienhäusern mit Gewerbeeinheiten
Auftraggeber
Städtische Wohnbaugesellschaft Lörrach mbH, 79540 Lörrach
Architekturbüro
Thoma.Lay.Buchler Architekten, Todtnau
Energiestandard
KfW 40 Plus Standard
Kennzahlen
NGF: ca. 10.500m²
Kosten
Technik: ca. 5,4 Mio. Euro netto
Bearbeitungszeitraum
12/2021 – aktuell
Objekte
Neubau vom vier Wohnobjekten
Auftraggeber
Callidus Petzinsee GmbH, 12529 Berlin-Schönefeld
Architekturbüro
PSP Weltner Louvieaux Architekten, Berlin
Energiestandard
KfW 55 Standard
Kennzahlen
BGF: ca. 3.500m²
Kosten
Technik: ca. 1,0 Mio. Euro netto
Unsere Leistungen
Energiekonzept Bauphysik Technikplanung (Sanitär, Heizung, Lüftung)
Bearbeitungszeitraum
06/2020 – aktuell
Objekte
Neubau von 5 Mehrfamilienhäusern
Auftraggeber
Städtische Wohnbaugesellschaft Lörrach mbH, 79540 Lörrach
Architekturbüro
Gies Architekten, Freiburg
Energiestandard
KfW 40 Plus Standard
Kennzahlen
NGF: ca. 3.000m²
Kosten
Technik: ca. 1,5 Mio. Euro netto
Bearbeitungszeitraum
01/2020 – aktuell
Objekte
Neubau von 12 Mehrfamilienhäusern mit Gewerbeanteil
Auftraggeber
Callidus GmbH, 12529 Berlin-Schönefeld
Architekturbüro
PSP Weltner Louvieaux Architekten, Berlin
Kennzahlen
NGF: ca. 15.500m²
Bearbeitungszeitraum
11/2019 – aktuell
Objekte
Neubau eines Wohnprojekts mit 7 Mehrfamilienhäusern
Auftraggeber
Oekogeno Invest GmbH, 79098 Freiburg
Architekturbüro
Architekten ABMP Amann Burdenski Munkel Presser, Freiburg
Energiestandard
KfW-55 Standard
Kennzahlen
BGF: ca. 8.500m²
Kosten
Technik: ca. 2,0 Mio. Euro netto
Unsere Leistungen
Technikplanung (Sanitär, Heizung, Lüftung)
Bearbeitungszeitraum
02/2019 – 09/2022
Objekte
Neubau eines Wohnprojekts mit 4 Mehrfamilienhäusern
Auftraggeber
Oekogeno Invest GmbH, 79098 Freiburg
Architekturbüro
Gies Architekten, Freiburg
Energiestandard
KfW-55 Standard
Kennzahlen
NGF: ca. 7.800m²
Kosten
Technik: ca. 2,0 Mio. Euro netto
Bearbeitungszeitraum
09/2017 – 07/2019
Objekte
Neubau von vier Generationen-Mehrfamilienhäusern
Auftraggeber
Solarsiedlung GmbH, 79100 Freiburg
Architekturbüro
Rolf Disch SolarArchitektur, Freiburg
Energiestandard
KfW-40 Plus-Standard
Kennzahlen
NGF: ca. 8.700m²
Kosten
Technik: ca. 2,9 Mio. Euro netto
Bearbeitungszeitraum
08/2017 – 11/2022
Objekte
Neubau von Studierendenwohnheimen (6 identische Hochhäuser sowie 4 identische 5-gechossige Wohnhäuser)
Auftraggeber
Studierendenwerk Freiburg, 79100 Freiburg im Breisgau
Energiestandard
KfW 40 Standard
Unsere Leistungen
Energiekonzept Bauphysik EnEV-Nachweis KfW-Anträge
Bearbeitungszeitraum
02/2017 – 07/2020
Objekte
Neubau eines Studentenwohnheimes mit 370 Apartments im Bahnstadt-Areal der Stadt Heidelberg
Auftraggeber
AIP Architekten Ingenieure + Partner Planungs GmbH, 73431 Aalen
Architekturbüro
AI+P, Aalen
Energiestandard
Passivhaus
Kennzahlen
BGF: ca. 12.420m²
Kosten
Technik: ca. 4,0 Mio. Euro netto
Bearbeitungszeitraum
01/2013 – 01/2016
Beim Bauvorhaben „Campus Gardens“ in der Passivhaus-Siedlung Bahnstadt in Heidelberg, handelt es sich um den Neubau eines Wohnheims für Studenten und Berufsstätige. Mit 370 Appartements zwischen 20 und 52m² ist es das größte Wohngebäude weltweit im Passivhausstandard.
Die zwei Bauteile erstrecken sich über sechs Obergeschosse und gliedern sich um sieben Erschließungskerne.
Im Erdgeschoss stehen Gemeinschaftsbereiche, Fitnessräume und ein Learning-Lounge den Bewohnern zur Verfügung, während fünf Gewerbeflächen (mit insgesamt über 1.000 m²) für einen lebendigen Stadtteil sorgen. Im Untergeschoss befinden sich eine Tiefgarage mit 117 Parkplätzen und die Technikräume.
Die wesentlichen Merkmale hinsichtlich des Einsatzes regenerativer Energien und Energieeffizienz (Passivhausstandard) sind:
Objekte
Neubau eines Wohn- und Bürogebäudes im Rahmen des Modellwettbewerbes Effizienzhaus Plus der Deutschen Energieagentur (dena)
Auftraggeber
GMS Projektentwicklungs GmbH, 79115 Freiburg
Architekturbüro
Horbach, Freiburg
Energiestandard
KfW 40 Standard
Kennzahlen
BGF: ca. 3.000m²
Kosten
Technik: ca. 890.000 Euro netto
Bearbeitungszeitraum
06/2011 – 03/2014
Objekte
Neubau von vier Mehrfamilienhäuser im und acht Reihenhäusern
Auftraggeber
Bauverein Breisgau, 79108 Freiburg
Architekturbüro
Sacker Architekten, Freiburg
Energiestandard
KfW 55 Standard bzw. KfW 70 Standard
Kennzahlen
NGF: ca. 4.000m²
Unsere Leistungen
Energiekonzept Nahwärmenetz Technikplanung (Sanitär, Heizung, Lüftung)
Fertigstellung
2015
Zur Sicherstellung eines hochwertigen Raumklimas sind alle Räume be- und entlüftet sowie über ein Flächenkühl- und -heizsystem temperiert.
Die wesentlichen Merkmale hinsichtlich des Einsatzes regenerativer Energien und Energieeffizienz (Passivhausstandard) sind:
Objekte
Neubau einer Wohnanlahge mit 230 Wohneinheiten und Studentenwohnheim
Auftraggeber
Göbelbecker Bauträger- und Beteiligungs GmbH, 76137 Karlsruhe
Architekturbüros
Jürgen Mayer Architekten, Heidelberg (Haus A, B, C, F, G + TG)
Architekturbüro Dipl.-Ing. Martin Eitel, Haslach (Haus D, E)
Energiestandard
Passivhaus
Kennzahlen
NGF: ca. 14.000m²
Unsere Leistungen
Bauphysik Passivhaus-Projektierung
Bearbeitungszeitraum
2010 – 2012
Objekte
Neubau von insgesamt 6 Mehrfamilienhäusern für Eigentum und Miete
Auftraggeber
Freiburger Stadtbau GmbH, 79098 Freiburg
Architekturbüro
K9 Architekten, Freiburg
Energiestandard
Passivhaus
Unsere Leistungen
Technikplanung (Sanitär, Heizung, Lüftung)
Bearbeitungszeitraum
10/2010 – 06/2015
Objekte
Neubau von acht Mehrfamilienhäusern und acht Reihenhäusern in der Bahnstadtsiedlung in Heidelberg
Auftraggeber
GGH Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH, 69115 Heidelberg
Architekturbüro
hübner + erhard und partner, Heidelberg
Energiestandard
Passivhaus
Kennzahlen
BGF: ca. 8.100m²
Kosten
Technik: ca. 3,1 Mio. Euro netto
Bearbeitungszeitraum
05/2010 – 07/2013
Das Bauvorhaben umfasst acht Stadthäuser (Reihenhäuser) und acht Mehrfamilienhäuser mit 7 bis 17 Wohnungen, sowie insgesamt 4 Gewerbeeinheiten. Insgesamt umfasst das Bauvorhaben 96 Wohnungen wobei die Planung von vier Architekten-Teams durchgeführt wurde.
Die wesentlichen Merkmale hinsichtlich des Einsatzes regenerativer Energien und Energieeffizienz (Passivhausstandard) sind:
Objekte
Neubau von Eigentums- und Mietwohnungen
Auftraggeber
Freiburger Stadtbau GmbH, 79098 Freiburg
Energiestandard
Passivhaus
Kennzahlen
NGF: ca. 7.600m²
Unsere Leistungen
Technikplanung (Sanitär, Heizung, Lüftung)
Bearbeitungszeitraum
08/2009 – 05/2013
Auszeichnungen
2014 Deutscher Bauherrenpreis
Objekte
Sanierung von 88 Wohneinheuten
Auftraggeber
Freiburger Stadtbau GmbH, 79098 Freiburg
Architekturbüro
Werkgruppe Freiburg, Freiburg
Architekturbüro
Werkgruppe Freiburg, Freiburg
Unsere Leistungen
Energiekonzept Bauphysik EnEV-Nachweis Technikplanung (Sanitär, Heizung, Lüftung)
Bearbeitungszeitraum
09/2005 – 05/2008
Objekte
Sanierung einer Wohnanlage mit 40 Wohneinheiten als DENA Modellvorhaben
Auftraggeber
GGH Heidelberg, 69115 Heidelberg
Architekturbüro
Architekturbüro Johannes Gerstner, Heidelberg
Unsere Leistungen
Energiekonzept Technikplanung (Sanitär, Heizung, Lüftung)
Fertigstellung
2006
Hochwertige Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 56 WE im sozialen Wohnungsbau. Im Rahmen der Sanierung erfolgte eine deutliche Vergrößerung der Wohnungen. Nach Sanierung sind 40 WE (teilweise als Maisonette-Wohnungen) mit einer Gesamtnutzfläche von 3.400 m² vorhanden. Die Grundrisse wurden vollständig überarbeitet, das Gebäude wurde bis auf die Rohbausubstanz entkernt und vollständig neu installiert (Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro). Trotz geringer Raumhöhe (2,42 m) konnte eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ohne Beeinträchtigung der Wohnräume installiert werden.