Objekte
Neubau von vier Generationen-Mehrfamilienhäusern
Auftraggeber
Solarsiedlung GmbH, 79100 Freiburg
Architekturbüro
Rolf Disch SolarArchitektur, Freiburg
Energiestandard
KfW-40 Plus-Standard
Kennzahlen
NGF: ca. 8.700m²
Kosten
Technik: ca. 2,9 Mio. Euro netto
Bearbeitungszeitraum
08/2017 – 11/2022
Beim Neubau von vier zukunftsweisenden Klimahäusern in Schallstadt zeichnete sich solares bauen GmbH neben der Erarbeitung des Energie- und Technikkonzepts für die gesamtem Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung verantwortlich.
Die Gebäudezeile verfügt über 83 flexible, veränderbare, barrierefreie Wohnungen sowie 4 Gewerbeeinheiten. Die Häuser setzen in vorbildhafter Weise alle Aspekte einer gelingenden Energiewende um. Die flexibel dem Bedarf anpassbaren Wohnungen bieten erhebliche CO2- und Kosten-Einsparpotentiale bei Energie und Mobilität. Sie ermöglichen Komfort, Energieautonomie, Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit. Damit übertreffen die Plusenergie-Klimahäuser deutlich den KfW 40 Plus-Standard, der Energiebedarf wird vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt.
Dank zahlreicher und teilweise innovativer Maßnahmen liegt der Nutzenergiebedarf für die Raumheizung und Warmwasser gemäß GEG 2023 nur bei rund 18 kWh/m²a. Der Heizenergiebedarf ist so gering, dass auf Zähler zur verbrauchsabhängigen Abrechnung verzichtet werden kann.
Die Dächer der Gebäude selbst und das Dach der Tiefgaragenabfahrt sind als voll integrierte PV-Dächer ausgeführt. Zusätzlich sind die Balkonbrüstungen auf der Südseite des Gebäudes mit PV-Modulen bestückt. Insgesamt ergibt sich so eine PV-Gesamtleistung von rund 450 kWp. Die Wechselrichter sind in der Tiefgarage untergebracht, ebenso wie ein Zählerschrank pro Gebäude. Weiterhin ist ein Stromspeicher mit rund 190 kWh Kapazität vorhanden. In der Jahresbilanz erzeugen die Anlagen mehr Strom als das Gebäude benötigt. Der Autarkiegrad wird laut Prognose des Betreibers bei voraussichtlich 75% liegen. Der notwendige Reststrom stammt zu 100% aus regionaler regenerativer Wasserkraft. Die Anlage wird von einem Contractor gepachtet, der ein Mieter- bzw. Hausstromkonzept umsetzt. Derselbe Contractor betreibt auch die Heizzentrale und die E-Ladestationen und kümmert sich um die Abrechnung von Strom und Wärme.
Die Wärme- und Kälteversorgung der Gebäude erfolgt über zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit rund 200 kW Leistung, die in der Heizzentrale im UG platziert sind. Als Wärme- und Kältequelle dient eine kalte Nahwärme, die im Baugebiet verfügbar ist und die als Wärmequelle den örtlichen Abwasserkanal verwendet. Die Wärmepumpen sind reversibel, so dass sie auch Kälte liefern können, wenn die Temperatur des Abwassers im Sommer für Kühlzwecke nicht ausreicht. Als Wärme- und Kälteübergabesystem dient eine Fußbodenheizung/-Kühlung, die die Effizienz des Gesamtsystems durch niedrige Über- und Untertemperaturen optimal unterstützt. Die Wärmepumpen stellen auch die Wärme für die Warmwasserbereitung zur Verfügung, die über zentrale Frischwasserladestation erfolgt.
Es wurden große Anstrengungen für eine nachhaltige und zu 100% elektrische Mobilität unternommen. Zunächst ist die Tiefgarage nur für E-Autos zugelassen und somit „emissionsfrei“ (Gaswarnmelder signalisieren, falls sich doch mal ein Verbrenner verirren sollte). Alle PKW-Stellplätze in der Tiefgarage und im Außenbereich sind mit E-Ladestationen ausgestattet. Weiterhin wurde ein großer Fahrradkeller mit Werkbank eingerichtet und Schließfächer für Akkus und Helm mit integrierter Lademöglichkeit. Ergänzt wird das Konzept durch ein E-sharing Angebot, das 4 E-Fahrzeuge und 4 E Lastenfahrräder umfasst.
Die wesentlichen Merkmale hinsichtlich des Einsatzes regenerativer Energien und Energieeffizienz (Passivhausstandard) sind: