Title Image

Wärmenetz (Fern- und Nahwärme)

In Abgrenzung zur Fernwärme bezeichnet die Nahwärmeversorgung die zentrale Wärmeversorgung mehrerer Liegenschaften aus einer gemeinsamen Heizzentrale in einem engen räumlichen Zusammenhang, z.B. ein Firmengelände, eine Siedlung, eine benachbarte Gebäudegruppe. Die Wärme kann für Raumheizung, Warmwasser und Prozesswärme genutzt werden.

Der Zusammenschluss mehrerer Gebäude zu einem Nahwärmeverbund eröffnet die Möglichkeit, in der gemeinsamen Heizzentrale effiziente Technologien einzusetzen, die für jedes Einzelgebäude nicht wirtschaftlich wären, wie z.B. Wärmepumpen, BHKW, Holzhackschnitzelheizung u.a. Außerdem kann der Anschluss an ein Nahwärmenetz eine wirtschaftliche Alternative zur Errichtung oder Erneuerung einer Heizungsanlage im einzelnen Objekt sein.

Dem Zugewinn an Energieeffizienz der Zentralanlage müssen die zusätzlichen Wärmeverluste im Verteilnetz gegengerechnet werden. Den Investitionen des Nahwärmenetzes stehen die Kosteneinsparungen durch die Vermeidung der Einzelanlagen (bzw. deren Erneuerung) gegenüber.

Referenzbeispiele:

Aktuelles

Photovoltaik Webinar

Nutzen Sie jetzt das beste Marktumfeld für den Bau von PV-Anlagen seit Jahren. In unserer Webinarreihe zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf für einem reibungslosen und wirtschaftlichen Projektablauf.

Mehr erfahren