Title Image

Anmeldung Webinar

Aktuelle Webinare zum Themenbereich Photovoltaik.

Nutzen Sie jetzt das beste Marktumfeld seit Jahren – hervorragende Zeiten für Klimaschutz & Kosteneinsparung.

Direkt zum Anmeldeformular

Herzlichen Willkommen,

gerne begrüßen wir Sie zu unseren aktuellen Webinaren zum Themenbereich Photovoltaik. Nutzen Sie jetzt das beste Marktumfeld seit Jahren. Noch nie waren Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen so attraktiv wie es heute der Fall ist. Gegenüber 2023 haben sich die Preise in den vergangenen zwei Jahren um 20-30% reduziert und fallen weiter. Doch Achtung: Viele Anbieter von Photovoltaikanlagen bauen zwar gute und preiswerte Systeme auf, sie kümmern sich aber nicht um die vollständige Integration und Inbetriebsetzung dieser Systeme in Ihrer betriebseigenen Anlage. Die noch fehlenden Leistungen soll dann „der Elektriker“ machen.

Als Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung und energieeffiziente Anlagentechnik unterstützen wir unsere Kunden seit 25 Jahren auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene bei der Transformation hin zu mehr Effizienz und Klimaschutz unter besonderer Beachtung der jeweiligen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Wir begleiten Sie von der ersten Potentialstudie, über alle Planungsphasen, die Ausschreibung, die Angebotsbewertung bis hin zur Qualitätssicherung inkl. Abnahme und Langzeitmonitoring. Wir klären alle Fragen und Randthemen, die bis zur vollständigen Inbetriebnahme von Bedeutung sind. Hierzu zählen u.a. auch folgende Themen:

  • Mess- und Einspeisekonzept (Direktvermarktung, Drittmengenabgrenzung, etc.)
  • Schutz- und Regelungskonzept Umsetzung gem. europäischem und nationalem Recht sowie Vorgaben des örtlichen Netzbetreibers, ggf. Klärung von Ausnahmeregelungen)
  • Konzept zur Maximierung der Eigenstromnutzung: thermische und elektrische Speicher, Lastmanagement, E-Mobilität, Wärmepumpen, bidirektionales Laden, …
  • Begleitung der Anlagenzertifizierung (ab 500 kW)
  • Berücksichtigung der sich häufig ändernden Gesetzeslage: Solarspitzengesetz (seit März 2025), sowie zuletzt Solarpaket 1 mit Änderungen in EEG, EnWG, MsbG, MaStRV, NELEV, EAAV, GEG, etc.
  • Nachweis der Erfüllung der PV-Pflicht BW im vereinfachten bzw. Teilflächenverfahren
  • Abstimmung mit Gebäudeversicherer (Blitzschutz, ggf. DC- oder AC-Freischaltung, Abstand Module zu Brandwänden (VdS 2234), ggf. Abstand Module zu RWAs (VdS 2098), ggf. Anforderungen aufgrund von brennbaren Dach-Baustoffen (VdS 6023)
  • Abstimmung mit der Feuerwehr zu Umsetzung und Personenschutz
  • Anlagentechnik: Positionierung Wechselrichter (Vermeidung von DC-Freischaltung), Netzwerkaufbau, Netzwerksicherheit und Fernzugriff (Monitoringportal, Direktvermarkterschnittstelle)
  • Schnittstellen zwischen PV und Gründach, Schnittstellen bei PV-Carports
  • Berücksichtigung von Abschaltzeiten falls Umbauarbeiten an Hausanschluss, Trafo, Mittelspannungsanlage erforderlich werden, sowie ggf. erforderlicher Netzersatzbetrieb
  • Anmeldung zum Marktstammdatenregister
  • uvm.

Für einen möglichst reibungslosen und wirtschaftlichen Projektablauf sind bei uns alle erforderlichen Planungskompetenzen im Haus vorhanden. Um Ihnen einen Eindruck von unserer Leistungsfähigkeit zu vermitteln, möchten wir Sie daher gerne zu unserer kostenlosen Webinarreihe einladen. Hier möchten wir Ihnen verdeutlichen, welche Fragestellungen vor und während der PV-Anlagenplanung zu beachten sind und welche „Stolpersteine“ bei der Errichtung nicht übersehen werden dürfen.

Webinar 1:

Potentialstudie und Bestandsaufnahme: Dachbelegung, Potentialabschätzung, Eigenbedarfsquote, Wirtschaftlichkeitsanalyse.
Am 20.05.25 um 15:30 Uhr, Dauer ca. 45min.

Webinar 2:

Vor- und Entwurfsplanung inkl. Abstimmung Statik-Anforderungen: Anlagenkonzept, Technikflächen, Trassen, Kostenberechnung.
Am 27.05.25 um 15:30 Uhr, Dauer ca. 45min.

Webinar 3:

Umsetzung und Inbetriebnahme: Ausführungsplanung, Detaildimensionierungen, Ausschreibung, Bauüberwachung, Qualitätssicherung, Anmeldeverfahren.
Am 03.06.25 um 15:30 Uhr, Dauer ca. 45min.

Veranstaltungsort

Online.

Der Link wird nach der Anmeldung versendet.

Kosten

Die Teilnahme an diesen Webinaren ist kostenfrei.

Anmeldeformular

    Für welches Webinar möchten Sie sich anmelden?
    Es empfiehlt sich eine Teilnahme an allen drei Terminen, da die Webinare thematisch aufeinander aufbauen. Wahlweise können Sie sich jedoch auch für nur einzelne Webinartermine anmelden. Wir werden die Webinare aufzeichnen und anschließend den TeilnehmerInnen zur Verfügung stellen.








    Daten TeilnehmerIn:









    *Pflichtfeld